Dr. Alexander Emmerich
Autor, Historiker und Regisseur
Akademische Herkunft & Promotion
Dr. Alexander Emmerich studierte an den Universitäten Heidelberg, Gainesville (Florida) und Yale (Connecticut). Er promovierte in Neuerer Geschichte mit einer Biografie über den Deutsch-Amerikaner Johann Jakob Astor. Alexander Emmerich ist Jahrgang 1974 und wurde in Heidelberg geboren. Heute lebt er in Mannheim und Zürich.
Wissenschaftliche Tätigkeit & Karriere
Er war vier Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heidelberg Center for American Studies (Universität Heidelberg). Seine Promotion bildete die Grundlage für eine TV-Dokumentation, die im Februar 2010 auf ARTE Premiere hatte. Zudem erhielt sein Hörbuch „Der Wilde Westen: Wettlauf der Eisenbahnen“ den Ohrkanus‑Hörbuchpreis 2010 als bestes Sachhörbuch. 2011 erhielt er auf der Frankfurter Buchmesse den Publikumspreis für das Sachhörbuch „Abenteuer und Wissen. Die Wikinger“.
Autor und Fachgebiete
Dr. Emmerich verfasste neben seiner Dissertation zahlreiche populäre Sachbücher und historische Artikel insbesondere zur amerikanischen Geschichte, zur deutschen Geschichte und zur Filmgeschichte.
Sein Buch „Little Germany: Deutsche Auswanderer in Nordamerika“ zeichnet sich durch eine ausführlich recherchierte, illustrierte Sicht auf rund 5,5 Millionen Auswanderer und deren Nachwirkungen in den USA aus. Die zweite, aktualisierte Auflage ist für 2026 angekündigt. Sein neuestes Buch „Begegnung und Beherrschung. Die Geschichte der Deutschen in Afrika“ wird 2026 im Campus Verlag erscheinen und beleuchtet das schwierige und intensive Verhältnis der Deutschen mit dem Nachbarkontinent Afrika von ersten Handelunternehmungen, über die Kolonialzeit bis hin zum Tourismus der Gegenwart.
Film und Fernsehen
Dr. Emmerich ist auch in der Medienproduktion tätig – er arbeitete als Drehbuchautor und Stoffentwickler, unter anderem für die RTL-Krimiserie „Countdown – Die Jagd beginnt“ (2. und 3. Staffel). Darüber hinaus debütierte er als Regisseur mit dem Film „Healing Land“ (USA/Neuseeland, 2024). Für 2026 ist sein nächster Dokumentarfilm „Miracles Happen“ (USA/Mexiko) angekündigt.
Unternehmerische Tätigkeit
Neben seiner Arbeit als Historiker hat Dr. Emmerich eine unternehmerische Laufbahn eingeschlagen: 2006 gründete gemeinsam mit Partnern die Agentur „Athena Wissenschaftsmarketing“, die sich auf Marketing und Serviceleistungen für Hochschulen spezialisiert hat. Heute ist er Inhaber der Digitalagentur Future Venture Ltd.